Im Haus Herbschtzytlos finden Menschen mit Demenz ein Zuhause voller Wärme und Verständnis. Unsere Mitarbeitenden sorgen für Abwechslung und Heiterkeit, indem sie sich Überraschungen oder kleine Aufmerksamkeiten für unsere Gäste einfallen lassen. Mit der Geschichte von Joseph möchten wir zeigen, wie erfüllte Wünsche Freude in das Leben und den Alltag unserer Bewohner:innen bringen – auch wenn diese im ersten Moment etwas unkonventionell erscheinen.
Joseph und seine neue Vorliebe
Joseph, ein ehemaliger bärtiger Bauer von 74 Jahren, wohnt seit einiger Zeit im Haus Herbschtzytlos. Seine Tage auf dem Hof und die Zeit mit seinen geliebten Tieren, die er sehr vermisst, prägen bis heute seine Erinnerungen. Doch als Gast bei uns hat Joseph begonnen eine Vorliebe auszuleben, die ihm aufgrund seiner Vergangenheit und seiner männlichen Erscheinung niemand zugetraut hätte: ein Faible für Damenhalsketten. Besonders bunte Exemplare und Perlenschmuck mag er gern, die er sich von unseren weiblichen Gästen ausleiht. Wenn er sich eine der Ketten anlegt, leuchtet sein Gesicht auf und die Freude ist ihm anzusehen. Doch da ihm die Schmuckstücke nicht gehören, muss er sie jeweils nach kurzer Tragezeit wieder zurückgeben.
Ein Wunsch schwarz auf weiss
Vor Weihnachten verteilte unser Team Wunschlisten an die Gäste. Beim Einsammeln der Zettel waren unsere Mitarbeitenden nicht überrascht, als da in Josephs Schrift «Perlenkette» stand. Es war direkt klar, dass unserem Gast dieser Herzenswunsch erfüllt werden sollte.
Der besondere Augenblick
Am Tag der Geschenkübergabe lag unter dem Baum ein Päckchen für Joseph. Zunächst wollte er es nicht öffnen. „Das mache ich später“, sagte er. Doch seine Betreuungsperson ermutigte ihn und der ehemalige Bauer wurde dann doch neugierig. Er begann, das Geschenk zu öffnen und mit etwas Hilfe, gelang es ihm schliesslich und der Inhalt kam zum Vorschein. Es war eine Perlenkette. Josephs Gesicht errötete, seine Augen glänzten vor Entzücken und er rang mit seinen Gefühlen. Eine der Damen half ihm, die Kette anzulegen. Mit doppelt geschlungener Perlenkette um den Hals stand er schliesslich da, hocherfreut.
Die Bedeutung einer Perlenkette
Joseph zog sich in den Garten zurück. Dort lief er auf und ab, immer wieder die Perlenkette berührend. Als er zurückkehrte, hatte er Tränen in den Augen. „Vielen Dank für diese Kette. Sie ist wunderschön, genau so eine habe ich mir gewünscht“, sagte er mit zitternder Stimme. In diesem Moment wurde klar, was für eine grosse Bedeutung dieses Geschenk für Joseph hatte.

Was wir aus Josephs Geschichte lernen können
Die Geschichte von Joseph zeigt uns, dass kleine Gesten eine immense Wirkung haben können. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, mit Mitgefühl und Verständnis auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, besonders bei Menschen mit Demenz. Was können wir daraus lernen?
- Akzeptanz und Verständnis: Anstatt unkonventionelles Verhalten zu korrigieren, sollten wir es akzeptieren und verstehen, was den Betroffenen Freude bereitet. Dies kann ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit fördern.
- Herzenswünsche erfüllen: Ein persönliches Geschenk wie Josephs Perlenkette zeigt Wertschätzung und kann tiefe Emotionen auslösen. Es geht dabei nicht um den materiellen Wert, sondern um das Gefühl, gehört und verstanden zu werden.
- Emotionale Unterstützung: Geschichten wie diese erinnern uns daran, wie wichtig es ist, emotional präsent zu sein und Mitgefühl zu zeigen. Einfache Akte der Freundlichkeit können das Leben eines Menschen erheblich bereichern.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Die Geschichte unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Gemeinsam können wir das Leben anderer Menschen bereichern.
Freude kann sehr ansteckend sein. Wenn wir solche Momente im Haus Herbschtzytlos erleben, wie diejenigen mit Joseph, dann nehmen wir daran teil und sie erfüllen uns genauso wie unsere Gäste mit Glücksgefühlen. Oft sind es die kleinen Gesten, die grosse Wunder bewirken.
Möchten Sie informiert bleiben darüber, was wir im Haus Herbschtzytlos erleben? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter.