Kürzlich hatte unsere Betriebsleiterin, Sabrina Ziegner, die Gelegenheit, beim Lions Club Distrikt Wolhusen-Entlebuch einen besonderen Vortrag zu halten. Es ging um Demenz, die Zahlen dahinter und die einzigartige Betreuung nach dem Konzept vida cotidiana® im Haus Herbschtzytlos. Was mit einem Vortrag begann, wandelte sich in einen lebendigen Austausch. Wir erzählen von der Geschichte hinter dem Event und stellen den Lions Club kurz vor.
Ein Vortrag als Geburtstagswunsch
Die Idee für den Vortrag entstand aus einer persönlichen Verbindung zum Haus Herbschtzytlos. Vor 15 Jahren wohnte ein ehemaliger Tierarzt bei uns. Er war der Vater vom heutigen Präsidenten des Lions Club Buttisholz. Aus Dankbarkeit für die gute Betreuung seines damals an Demenz erkrankten Vaters wollte dessen Sohn zu seinem Geburtstag keine Geschenke. Stattdessen schlug er vor, das Haus Herbschtzytlos zu unterstützen.
So fand sich Sabrina Ziegner am Vereinsabends im Januar 2025 bei den Lions Club Mitgliedern wieder. Sie sprach über die Herausforderungen der Demenzbetreuung und zeigte auf, wie das einzigartige Konzept vida cotidiana® die Lebensqualität der Gäste im Haus Herbschtzytlos positiv beeinflusst. Auf den Vortrag folgte ein lebendiges, langes Gespräch. Bei diesem angeregten Austausch durfte Sabrina viele Fragen der interessierten Zuhörer:innen beantworten.
Der Lions Club – Gemeinsam etwas bewegen
Beim Lions Club handelt es sich um eine weltweit tätige Organisation, die sich mit einer klaren Vision für das Gemeinwohl einsetzt. Ihr Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die etwas bewegen möchten, ohne die Erwartung eigennütziger Vorteile. Die Clubs arbeiten daran, die Gemeinschaft zu stärken, soziale Projekte zu fördern und den Geist der gegenseitigen Verständigung zu wahren.
Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir mit unserem Vortrag beim Lions Club auf eine derart positive Resonanz gestossen sind.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter
Möchten Sie über unser Engagement informiert bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.